Das ist RIT® Reflexintegrationstraining
Was sind Reflexe:
Reflexe sind grundlegende, automatische Bewegungsreaktionen, die bei der Geburt vorhanden sind und die Entwicklung von motorischen und sensorischen Fähigkeiten unterstützen. Sie sind wesentliche Bestandteile der frühen Entwicklung und spielen eine entscheidende Rolle für das Überleben und das Erlernen grundlegender Bewegungsfähigkeiten. Zu den bekanntesten Reflexen gehören der Saugreflex, der Schrei-Reflex und der Moro-Reflex. Diese Reflexe sind entscheidend, damit ein Säugling grundlegende körperliche Fähigkeiten entwickeln kann, wie z. B. das Saugen von Nahrung oder das Erlernen des Gehens.
Im Laufe der Entwicklung sollten diese Reflexe jedoch allmählich integriert werden. Integration bedeutet, dass die Reflexe durch bewusste, kontrollierte Bewegungen ersetzt werden. Wenn diese Reflexe jedoch nicht richtig integriert werden, können sie weiterhin unbewusst aktiviert werden, was zu Entwicklungsverzögerungen und motorischen, kognitiven oder emotionalen Problemen führen kann. Kinder, bei denen Reflexe nicht vollständig integriert sind, können Schwierigkeiten mit der Körperkoordination, dem Gleichgewicht, der Aufmerksamkeit oder dem Verhalten haben.
Frühkindliche Reflexe sind eine tolle Sache, weil sie uns geholfen haben, während unserer ersten Lebensmonate zu überleben. Jetzt, wo wir groß sind, brauchen wir diese Reflexe nicht mehr. Normalerweise sind die Reflexe deshalb irgendwann nicht mehr da.
Manchmal können sie aber ein bisschen hartnäckig sein und verschwinden nicht ganz von alleine. Man spricht dann von Restmuskelreaktionen der frühkindlichen Reflexe. Weil uns diese in bestimmten Situationen stören und einschränken können, wollen wir versuchen, sie verschwinden zu lassen. Dafür müssen wir die Datenautobahnen in unserem Gehirn besser vernetzen.
Haben sich die frühkindlichen Reflexe also nicht zurückgebildet, so muss ein Kind in der Schule versuchen, diese zum Beispiel beim Schreiben willentlich unter Kontrolle zu halten. Dieses unbewusst ablaufende Bemühen strengt das Gehirn jedoch an und kostet viel Energie.
So kommt es, dass betroffene Kinder viel schneller ermüden als andere und viele Dinge in der Schule als anstrengend empfinden, woraus Unlust und mangelnde Motivation entstehen.
Was ist RIT® – ReflexIntegrationsTraining?
RIT® steht für Reflex-Integrationstraining und ist ein Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Lern- und Verhaltensproblemen in der Schule und im Alltag.
Das RIT® Reflex-Integrationstraining ist keine Therapie, sondern ein gezieltes Bewegungsprogramm zur Förderung der natürlichen Reifung des Nervensystems, die darauf abzielt, unintegrierte oder persistierende Reflexe zu bearbeiten und so die motorische, kognitive und emotionale Entwicklung zu fördern.
Das Training ist ein gezielter Prozess, der aus verschiedenen Übungen besteht, die darauf abzielen, den Reflexmechanismus zu aktivieren und die Integration des Reflexes zu fördern. Dabei werden die Bewegungen und Reaktionen des Körpers bewusst gesteuert, um die unbewussten Reflexe zu ersetzen und die betroffenen Bereiche des Gehirns zu unterstützen, um der natürlichen Reifung des Nervensystems anzuregen. RIT® Reflex-Integrationstraining kann sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene von Nutzen sein. RIT® Reflex-Integrationstraining wird in verschiedenen Kontexten angewendet, insbesondere bei Kindern mit Entwicklungsstörungen, motorischen Schwierigkeiten oder Lernproblemen haben, oft werden Diagnosen wie ADS, ADHS, Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Dyskalkulie gestellt, doch in vielen Fällen wird die eigentliche Ursache übersehen.
Kommen dir eine oder mehrere dieser Situationen bekannt vor?
![]() |
